Donnerstag, 6. Juni 2019

Natur tut uns gut

Bei meinem letzten Besuch in meinem Lieblingstierpark, habe ich es wieder stark bemerkt. Die Natur macht mich glücklich. Ob es die grünen Bäume sind, der Wind der mir um die Nase weht, oder ein Eichhörnchen, das über den Weg huscht. Natur hebt einfach meine Stimmung gewaltig.

Dieses Phänomen tritt nicht nur bei mir so auf. Es wurde schon mehrmals wissenschaftlich bewiesen, dass natürliche Umgebung uns beruhigt und entspannt. Vor allem weil man das Gefühl hat, weit weg von allem zu sein. Weit weg von der Arbeit und den anderen Problemen, die einem belasten. Es wurde durch Forschungen auch gezeigt, dass Patienten im Krankenhaus schneller wieder gesund wurden, die einen Ausblick auf einen Park oder sonstige grüne Umgebung hatten. Die Natur wirkt sich also auch positiv auf unsere körperliche Gesundheit aus.



Man muss aber nicht gleich wie ich, in den nächsten Tierpark fahren, um die positiven Effekte der Natur zu nutzen. Man kann die Kraft der Natur auch im Alltag nutzen um sich in stressigen Situationen etwas zu beruhigen. Die Mittagspause kann man zum Beispiel für einen kleinen Spaziergang nutzen, um frische Luft und Sonnenstrahlen zu tanken. Ein Spaziergang nach dem Essen fördert auch die Verdauung. So kann man am Nachmittag dann wieder in aller Frische an die Arbeit. Oder wenn man keine lange Mittagspause zur Verfügung hat, kann man auch nach dem Feierabend noch spazieren gehen.

Die Natur kann man aber auch zu sich nach Hause oder ins Büro holen. Stelle zum Beispiel einen frischen Blumenstrauss auf deinen Schreibtisch oder in dein Wohnzimmer. Wenn man kein Fan von Blumensträussen ist, kann man alternativ auch ein Foto des Lieblingsreiseziels aufstellen. Wenn du mal wieder gestresst und niedergeschlagen bist, kannst du dir das Foto ansehen, um eine kurze gedankliche Reise dorthin zu machen. So tankst du neue Energie für den Tag.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen